Vollständiger Leitfaden für den Divergenzwinkel von LRF-Modulen - Wie Sie den richtigen Abstrahlwinkel für Ihre Anwendung wählen
Was ist der Divergenzwinkel in einem LRF-Modul?
Der Divergenzwinkel eines Laser-Entfernungsmessers (LRF) beschreibt, wie sehr sich der Laserstrahl bei der Ausbreitung über die Entfernung ausbreitet. Er wird in der Regel in Milliradian (mrad) gemessen.
Ein kleinerer Divergenzwinkel erzeugt einen schmaleren Strahl über weite Entfernungen, was eine präzise Anpeilung von kleinen oder weit entfernten Objekten ermöglicht. Ein größerer Divergenzwinkel erzeugt einen breiteren Strahl, der bei sich bewegenden oder großen Zielobjekten nachsichtiger, bei punktgenauen Messungen jedoch weniger präzise sein kann.
Wie man den Divergenzwinkel berechnet
Der Divergenzwinkel kann mit der folgenden Formel geschätzt werden:
Strahldurchmesser in der Entfernung = Anfangsstrahldurchmesser + (Divergenz × Entfernung)
Zum Beispiel:
- Wenn ein LRF-Modul eine Divergenz von 1 mrad hat, dehnt sich der Strahl pro 1.000 Meter Wegstrecke um 1 Meter aus.
- In 3 km Entfernung wäre dieser Strahl 6 m breiter als am Ausgangspunkt.
Warum der Divergenzwinkel wichtig ist
Der Divergenzwinkel beeinflusst mehrere wichtige Aspekte:
- Messgenauigkeit - Schmale Strahlen ermöglichen die präzise Erkennung kleiner Ziele.
- Signalstärke - Weniger Divergenz bedeutet, dass mehr konzentrierte Energie das Ziel erreicht.
- Ökologische Leistung - Eine geringere Divergenz verbessert die Leistung bei Nebel, Regen oder Staub.
- Erkennung von Zielen - Breitere Strahlen können mehr Hintergrundgeräusche erfassen, was die Genauigkeit beeinträchtigt.
Empfohlene Divergenzwinkel nach Anwendung
- Langstreckenpräzision (Vermessung, militärische Zielerfassung) → 0,3-0,8 mrad
- Mittlere Reichweite mit mäßiger Genauigkeit (Industrieautomation, Fahrzeugdetektion) → 1-2 mrad
- Kurze Reichweite und große Reichweite (Objektabtastung, Kollisionsvermeidung) → 2-5 mrad
Wie man den richtigen Divergenzwinkel wählt
- Berücksichtigen Sie Ihre Zielgröße - Kleine Ziele erfordern einen engeren Strahl.
- Berücksichtigen Sie Ihren Arbeitsabstand - Bei großen Entfernungen ist die Divergenz gering.
- Umweltbedingungen berücksichtigen - Eine geringe Divergenz ist unter schwierigen Bedingungen besser.
- Gleichgewicht mit Detektorempfindlichkeit - Stellen Sie sicher, dass Ihr Sensor den Strahl bei der gewählten Divergenz erkennen kann.
Schlussfolgerung

Das Verständnis des Divergenzwinkels ist für die Wahl des richtigen LRF-Modul für Ihre Anwendung. Ganz gleich, ob Sie punktgenaue Genauigkeit oder eine breite Abdeckung benötigen, die Wahl des richtigen Strahlengangs maximiert die Messleistung.